Schere

Nagelschere für Linkshänder
remos Linkshänder Nagelschere Eine Linkshänderschere unterscheidet auf den ersten Blick kein bisschen von...


Es gibt vielzählige Angebote und über viele ärgert man sich, da sie den Fingernagel eher quetschen, denn schneiden. Eine gute Nagelschere sollte scharfe Klingen haben, die den Fingernagel mit Leichtigkeit schneiden. Außerdem ist es wichtig, dass die Nagelschere angenehm in der Hand liegt und man gerne damit arbeitet. Wir bieten einige Modelle an, legen den Fokus aber klar auf hochwertige Nagelscheren.

Verschiedene Spitzen der Nagelschere

Eine Nagelschere ist nicht gleich eine Nagelschere. Dies merkt man spätestens, wenn man einen Blick auf unser Sortiment wirft. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich vor allem durch deren Spitzenformen:
  • mittelbreite Spitzen, eignen sich zum Schneiden der Fingernägel und der Nagelhaut. Man nennt dieses Modell Nagelschere und Hautschere
  • diejenigen Scheren mit breiter Spitze werden einfach nur Nagelschere genannt
  • die spezielle Nagelschere mit Turmspitze, hat eine breite Spitze, die vorne ganz spitz zusammenläuft und eignet sich zum Kürzen der Nagelhaut und der Fingernägel
  • Die Fußnagelschere hat eine besonders dicke Spitze und ist auch länger und breiter, als eine gewöhnliche Nagelschere

Nagelschere aus Edelstahl

Die Vielzahl unserer feilgebotenen Nagelscheren sind aus rostfreiem Edelstahl produziert worden. Dadurch sind sie vor Korrosion, wie zum Beispiel Rost, geschützt. Außerdem ist eine Nagelschere aus Edelstahl sehr hochwertig verarbeitet und liegt ausgezeichnet in der Hand. So wird das Kürzen der Nägel zum reinsten Kinderspiel.

Welche Nagelschere ist die richtige für mich?

Diese Frage ist nicht immer leicht zu beantworten. Ein wichtiges Kriterium ist, was man alles mit der Nagelschere schneiden will. Wer nur die Fingernägel schneiden möchte, kann getrost zu einer gewöhnlichen Nagelschere greifen. Soll die Schere auch die Fußnägel schneiden ist es empfehlenswert, sich für eine Fußnagelschere zu entscheiden. Leute mit dünnen Zehennägeln können diese eventuell auch mit einer gewöhnlichen Nagelschere kürzen.

Für nicht zu dicke Fingernägel eignet sich auch die Nagelschere und Hautschere sehr gut, da sie mit dieser auch noch die Nagelhaut schneiden können. Denken Sie in jedem Fall daran: Schneidet man zu dicke Nägel, werden die Scherenklingen sehr schnell stumpf und müssen nachgeschliffen werden.

Die Hautschere

Vielen ist der Begriff Nagelschere geläufig. Viele wissen jedoch nicht, dass es auch eine Hautschere gibt, die rein dem Schneiden hervorstehender Nagelhaut dient. Besonderes Merkmal der Hautschere ist die dünne, filigrane Spitze. Hier zeigt sich besonders die Qualität der Hautschere. Sind die Scherenblätter nicht sauber geschliffen, ist das Schneiden der Nagelhaut nicht möglich.

Hautschere - die Qualität ist uns wichtig

Wie eingangs schon erwähnt ist die Qualität der Hautschere von großer Bedeutung. Wir legen Wert darauf, unseren Kunden hochwertig verarbeitete Hautscheren anbieten zu können. Die Scherenklingen  sind sauber und scharf geschliffen, sodass kleinste hervorstehende Hautfetzchen sich leicht schneiden lassen.

Wir empfehlen den Kauf einer Hautschere aus Edelstahl. Diese hat den Vorteil, dass sie korrosionsbeständig ist und dadurch eine besonders lange Lebensdauer hat. Außerdem sind die angebotenen Modelle auch optisch sehr schön anzusehen.

Nagelhaut schneiden mit einer Hautschere

Der richtige Umgang mit der Hautschere ist nicht so schwierig und unterscheidet sich kaum von dem einer Nagelschere. Das allerwichtigste ist, wirklich nur die Nagelhaut und nichts anderes zu schneiden, da ansonsten die Scherenklingen sofort stumpf werden.

Im Prinzip können Sie jegliche hervorstehende Nagelhaut an den Fingern und Zehen wegschneiden. Passen Sie auf, dass Sie sich nicht zu viel Haut wegschneiden und im Nagelbett etwas vorsichtiger schneiden. Eine ideale Ergänzung zur Hautpflege ist der Nagelhautstift, welcher die Haut mit wertvollen Mineralstoffen versorgt. Das Öl dazu einfach auf allen Stellen, auf denen sie die Nagelhaut entfernt haben, auftragen und einwirken lassen.

Wartung und Pflege der Hautschere

Da die Spitze der Hautschere sehr empfindlich ist, sollten Sie diese immer geschützt sein (Schutzhülle, Schutzkappe etc.). Dazu raten wir, hin und wieder einen Tropfen Maschinenöl in die Scherengelenke zu geben. Dadurch bleiben diese geschmeidig und die Hautschere lässt sich stets leicht öffnen und schließen. Ganz wichtig: die Hautschere darf nicht für längere Zeit nass oder feucht sein, da sie ansonsten zu rosten beginnt. Deshalb die Schere stets an einem trockenen Ort aufbewahren.