Zahnspiegel


remos Zahnspiegel

Mit dem Zahnspiegel ist es besonders leicht, die Innenseiten der Zähne und der Mundhöhle zu untersuchen. Der Zahnspiegel setzt sich aus einem Griff und einem aufschraubbaren Spiegel zusammen. Durch kurzes Erwärmen des Spiegels mit einem Haarfön oder mit warmem Wasser beschlägt der Zahnspiegel in der Mundhöhle nicht. Gängige Durchmesser reichen von 21 mm bis 24 mm. Es gibt plane und konkave Zahnspiegel, wobei man mit einem konkaven also vergrößernden Spiegel, man auch kleinere Details erkennt . Der Nachteil ist jedoch, dass man das Abbild auf der Spiegelfläche nur scharf sieht, wenn sich der Zahnspiegel in einem gewissen Abstandsbereich von 2-3 cm zum betrachtenden Objekt befindet.

Zahnspiegel - Zahnstein und Zahnbelag erkennen

Zahnstein und Zahnbelag sind mit bloßem Auge nicht immer gut zu erkennen. An Stellen, die für die Zahnbürste schwer erreichbar sind, bildet sich der Zahnstein sehr gerne. Der Zahnspiegel hilft dabei, einen gründlichen Check der Zähne zu ermöglichen. Außerdem ist der Zahnspiegel die ideale Unterstützung, wenn Sie Zahnstein selbst entfernen möchten. Folgende 2 Modelle sind erhältlich:
  • Zahnspiegel mit einer 1,5-fachen Vergrößerung
  • Zahnspiegel der nicht vergrößert

Hier nochmals die wichtigsten Punkte zum Zahnspiegel:

  • Spiegel ist sowohl mit als auch ohne Vergrößerung erhältlich
  • rostfreier Edelstahl
  • zum Zahnstein und Plaque erkennen
  • perfekte Ergänzung zu einem Zahnsteinentferner 
  • vor Untersuchung des Mundraumes den Zahnspiegel unter warmes Wasser halten oder mit dem Haarfön erwärmen; so beschlägt er nicht 
  • Größe: 16 cm
  • Durchmesser: 21 mm

Zahnspiegel mit Kratzer oder Sprung im Glas, können auf Anfrage gerne durch einen Ersatzspiegel ohne Griff ersetzt werden.