remos® Hautschere für Linkshänder
-
Mit links: Diese remos® Hautschere ermöglicht das Schneiden der Nägel mit der linken Hand.
-
Echt scharf: Dank der scharf geschliffenen Schneiden und den extra feinen Spitzen ist das Schneiden von Nagelhaut ein Kinderspiel.
-
Hohe Qualität: Die hochwertig gefertigte Schere besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist somit sehr langlebig.
-
Länge: 9,5 cm
Sieht diese Schere nicht genau gleich aus wie eine gewöhnliche Schere?
Nicht ganz! Das Hauptmerkmal der Hautschere für Linkshänder ist nämlich, dass die Scherenblätter im Vergleich zur gewöhnlichen Rechtshandschere vertauscht sind. Dadurch lässt sich mit der linken Hand die Nagelhaut der rechten Hand viel leichter schneiden.
Und wie ist das dann bei der linken Hand?
Das ist eine berechtigte Frage, denn wer klug ist, wird darauf kommen, dass beim Entfernen der Haut an den Fingern der linken Seite sich die Situation ähnlich verhält wie beim Schneiden der Nagelhaut der rechten Hand mit dem Rechtshändermodell. Am praktischsten ist es daher, sowohl eine Hautschere für Linkshänder als auch eine für Rechtshänder zur Verfügung zu haben. Nichtsdestotrotz erleichtert dir die remos® Hautschere für Linkshänder als Linkshänder das Schneiden der Nagelhaut.
Was die remos® Hautschere für Linkshänder noch besonders macht
Die Schere ist rostfrei und aus doppelt gehärtetem Edelstahl gefertigt. Die remos® Hautschere aus Edelstahl besitzt extra dünne Spitzen, mit denen sich auch feinste Nagelhaut problemlos schneiden lässt. Außerdem ist sie rostfrei und passt in jedes noch so kleine Maniküre-Set sowie in jeden Kulturbeutel. Die Edelstahlschere ist 9,5 cm lang und hat eine einfach nachstellbare Schraube, um die Spannung der Schere selbst anzupassen. Sie wird in einer Schutzhülle für die scharfe Scherenspitze geliefert.
Wie schneide ich meine Nagelhaut richtig?
Die hervorstehende Nagelhaut rund um den Fingernagel sollte als allererstes entfernt werden. Es ist ratsam, die Nagelhaut während des Badens oder Duschens zu schneiden, da sie dann weich und somit leichter zu entfernen ist. Die scharfe Spitze eignet sich hervorragend, um Schmutz und andere Ablagerungen unter dem Nagel zu entfernen. Dabei und auch beim Schneiden sollte darauf geachtet werden, das Nagelbett nicht zu verletzen.
Die Pflege der Hautschere
Zur Aufbewahrung sollte die Hautschere stets in der mitgelieferten Schutzhülle aufbewahrt werden, um die Schere und vor allem die empfindlichen Spitzen zu schützen. Es wird empfohlen, gelegentlich einen Tropfen Öl, wie beispielsweise Maschinenöl, in das Scherengelenk zu geben, damit die Schere stets einwandfrei funktioniert. Zudem darf die Schere nicht als Nagelschere verwendet werden, da sonst die Gefahr besteht, dass sie stumpf wird und sich die Haut dadurch nicht mehr so leicht entfernen lässt. Die Scherenschraube kann je nach Bedarf gelockert oder angezogen werden.
Die Edelstahlschere ist rostfrei und korrosionsgeschützt. Dennoch kann Feuchtigkeit die Schere abnutzen, weshalb sie in der Schutzhülle aufbewahrt und vor Wasser und Nässe geschützt werden sollte.
Tipps für die richtige Nagelpflege
- Verwende die Hautschere in Kombination mit einer Nagelschere, um die Nägel zu kürzen.
- Feile die Nagelkanten glatt mit einer Diamant- oder Glasfeile (dadurch wird der Nagel versiegelt und reißt nicht ein).
- Verwende einen Nagelhautschieber, um die Nagelhaut zurückzuschieben und Ablagerungen im Nagelbett zu entfernen.
- Lackiere deine Nägel.