Ohrenschlinge satin - 7 cm
-
Ohrenschmalz sicher und hygienisch entfernen: der remos® Ohrlöffel ist ein Körperpflegeprodukt, mit dem hygienisch Ohrenschmalz entfernt werden kann - der Schmalz wird nicht in den Gehörgang geschoben oder das Innenohr verletzt.
-
Tägliche Hygiene vereinfacht: Der Gebrauch des Ohrlöffels ist kinderleicht und macht lästige Wattestäbchen überflüssig.
-
Einfach anzuwenden: Dank der schlingenartigen Form kann Ohrenschmalz ganz einfach und schnell entfernt werden.
-
Hochwertigkeit: Die rostfreie und hochwertig verarbeitete Ohrschlinge besteht aus Edelstahl und daher kann der Löffel einfach gereinigt und desinfiziert werden und in der mitgelieferten Schutzhülle aufbewahrt werden.
-
Ergänzung zur ärztlichen Untersuchung: Die remos® Ohrschlinge ist lediglich eine Ergänzung zur regelmäßigen Kontrolle beim Arzt.
-
Länge: 7 cm
Ohrenschmalz entfernen - was gibt es zu beachten?
Schon bei archäologischen Ausgrabungen wurden ohrenlöffelähnliche Gegenstände entdeckt, mit denen unsere Vorfahren die Ohren gereinigt haben. Mit der remos® Ohrenschlinge kannst Du das Ohrenschmalz quasi herauslöffeln, ohne dass dieser weiter in den Gehörgang geschoben wird. Es ist wichtig, sanft und schonend das Ohr zu reinigen. Mit einem nassen dünnen Tuch kannst Du zum Abschluss noch die Ohrmuschel säubern.
Nach der Reinigung kannst Du die Ohrenschlinge reinigen und desinfizieren. Für eine möglichst lange Haltbarkeit des Instruments raten wir, den Ohrenreiniger stets in der mitgelieferten Schutzhülle aufzubewahren.
Bei manchen Menschen bildet sich außergewöhnlich viel Ohrenschmalz. Um Entzündungen und Ohrenschmalzpfropfen vorzubeugen, sollten die Betroffenen in regelmäßigen Abständen vom Arzt das Ohrenschmalz entfernen lassen.
Bitte beachte, dass Du Deine Ohrenschlinge stets vor Nässe und Feuchtigkeit schützen musst. "Rostfrei" bedeutet, dass der Artikel an der Luft nicht korrodiert. Bei Wasser ist dies nicht zutreffend.
Produkt- und Sicherheitsinformationen:
Verwendung/Funktion: Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Ohrenreiniger (Ohrenschlinge) entschieden haben. Dieses Produkt wurde entwickelt, um eine sichere und effektive Reinigung des Ohrs zu ermöglichen.
Handhabung:
Vorbereitung: Desinfizieren Sie die Ohrenschlinge mit einem geeigneten Desinfektionsmittel oder Alkohol aus der Apotheke. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser.
Reinigung des äußeren Ohrs: Vorgang nach Bedarf wiederholen, bis kein Schmalz an der Schlinge haftet. Ohrenschmalz bleibt in der Metallschlinge des Ohrenreinigers hängen. Ohrenschlinge in einer kreisförmigen Bewegung drehen, um das Ohrenschmalz herauszuholen. Führen Sie die Ohrenschlinge vorsichtig und nicht zu tief in den Gehörgang ein. In einem gut beleuchteten Bereich vor einen Spiegel setzen.
Nach der Reinigung: Ohrenschlinge vollständig trocknen. Ohrenschlinge gründlich reinigen und erneut desinfizieren. Ohrenschlinge vorsichtig aus dem Ohr entfernen.
Pflege und Wartung: Ohrenschlinge nach jeder Anwendung gründlich reinigen. Regelmäßig auf Abnutzungen oder Beschädigungen überprüfen.
Sicherheit:
Verwenden Sie die Ohrenschlinge niemals tief im Gehörgang, um Verletzungen zu vermeiden. Anzeichen, dass Sie zu tief im Gehörgang sind: Schmerzen oder Unbehagen. Widerstand oder Blockade. Schwindel oder Gleichgewichtsprobleme. Bei diesen Anzeichen sofort die Anwendung stoppen und ggf. einen Arzt aufsuchen. Verwenden Sie die Ohrenschlinge niemals mit Gewalt und nur, um Ohrenschmalz zu entfernen.
Für den externen Gebrauch: Nur zum Entfernen von Ohrenschmalz geeignet.
Kinder und Jugendliche: Nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Jugendliche sollten das Produkt nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden.
Hygiene: Ohrenschlinge vor und nach jedem Gebrauch gründlich reinigen und desinfizieren, um Infektionen zu vermeiden.
Nicht bei Verletzungen verwenden: Bei verletztem, entzündetem oder infiziertem Ohr die Ohrenschlinge nicht verwenden und einen Arzt aufsuchen. Die Ohrenschlinge nicht zu tief in den Gehörgang schieben.
Aufbewahrung: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. In einem sauberen und trockenen Behälter lagern.
Hersteller/Verantwortlicher: REMOS GmbH
Postanschrift: Albert-Schädler-Straße 7, 6800 Feldkirch, Österreich
E-Mail-Adresse: office@remos.at
Website: www.remos.at
Durchschnittliche Artikelbewertung
Alle Bewertungen: