remos® Eckenzange spitz aus Edelstahl
-
Professionell: Die remos® Eckenzange eignet sich mit ihrer schlanken, zugespitzten Schneide speziell zum Schneiden von eingewachsenen Fußnägeln.
-
Qualitätsprodukt: Die aus rostfreiem Edelstahl gefertigte Zange ist desinfizierbar und hat eine lange Lebensdauer.
-
Umfangreich: Die Doppelfeder der Zange ist auswechselbar und die Schneiden nachschleifbar.
-
Länge: Erhältlich in 10 cm, 11,5 cm oder 13 cm.
Eingewachsene Fußnägel sind äußerst unangenehm. Jeder, der schon einmal damit zu kämpfen hatte, weiß das. Leider kann es jeden treffen. Mit der remos® Eckenzange spitz aus Edelstahl bist du allerdings bestens ausgestattet und kannst deinem Leiden so gut es geht ein Ende bereiten.
Spezialwerkzeug
Beim genauen Betrachten der Zange fällt sehr schnell auf, dass es sich hier nicht um ein Pediküre-Instrument handelt, das man beim regelmäßigen Gebrauch verwendet. Dieses Gerät ist speziell für eingewachsene Fußnägel konzipiert.
Erkennungsmerkmal
Dass die Eckenzange kein normaler Nagelknipser ist, macht sich spätestens bei der schlanken, zugespitzten Schneide bemerkbar. Durch diese Form gelingt es dir so gut wie möglich, die eingewachsene Stelle zu erreichen und zu eliminieren. Die remos® Zange ist jederzeit nachschleifbar und lässt sich desinfizieren. Eine auswechselbare Doppelfeder macht das aus rostfreiem Edelstahl hergestellte Pedikürenwerkzeug komplett und hochwertig.
Auf die Größe kommt es an
Bei der Eckenzange ist es egal, ob du nun große oder kleine Hände hast. Das Modell ist in drei verschiedenen Größen erhältlich und bietet so noch mehr Komfort bei der Anwendung. Durch ihre ergonomisch gestaltete Griffform liegt sie in der passenden Länge perfekt in deiner Hand – dann ist dein größtes Problem nur noch der eingewachsene Nagel.
Das kleine 1x1 der Pediküre
Pediküre ist leichter als man denkt. Natürlich hängt das immer auch von der Ausgangssituation deiner Füße ab. Wer die Fußpflege in den letzten Monaten oder Jahren hat schleifen lassen, wird sich einen Gefallen tun, zunächst eine professionelle Fachkraft aufzusuchen, die die nötige Starthilfe gibt. Geht es dann schließlich selbst los, dann gehst du wie folgt vor:
1. Immer daran denken: Es macht vielleicht nicht immer Spaß, aber stelle dir das malerische Bild von schönen, gepflegten Füßen in offenen Sommersandalen vor. Herrlich.
2. Bevor du irgendetwas tust, gönne dir ein Fußbad.
3. Je nach persönlichem Geschmack kannst du das warme Wasser mit Seife, Kamille, Aloe Vera oder anderen im Handel erhältlichen Zusätzen anreichern.
4. Trockne deine Füße und Zehen gründlich ab, bevor du mit dem Schneiden beginnst.
5. Der durch das Bad weicher gewordene Nagel lässt sich nun leichter in die richtige Form bringen.
6. Da Fußnägel von Natur aus dicker sind als die der Hand, greife lieber zu einer Nagelzange als zu Schere oder Knipser.
7. Werde jetzt bloß nicht kreativ, ein Zehennagel muss und wird immer gerade geschnitten.
8. Die Länge der Nägel sollte mit dem Zeh abschließen und später in keinem Schuh anecken.
9. An den Ecken der Nägel sollte wenn nötig grundsätzlich gerade heruntergeschnitten werden, um eingewachsenen Nägeln vorzubeugen.
10. Sollte der Nagel bereits eingewachsen sein, gehe genau gleich vor: gerade schneiden!
11. Zum Abschluss können die Nägel noch gefeilt und poliert werden.
Hautnah dabei
Sind sie mit den Nägeln fertig, kannst du dich der Hornhaut widmen. Sie ist ein natürlicher Schutz für den Fuß und sollte niemals komplett entfernt werden. Um jedoch stark verhärtete Stellen wieder weich zu bekommen, greife zu einem Bimsstein oder einer geeigneten Hautfeile. In kreisenden Bewegungen lässt sich nun Schicht für Schicht der verhornten Haut abtragen. Anschließendes Eincremen der Haut und die regelmäßige Anwendung von Nagelöl hält deine Füße nicht nur geschmeidig, sondern beugt auch wiederkehrender Hornhaut vor und bildet einen angenehmen Abschluss deiner Pediküre.
Wellnesskur für zwischendurch
Solltest du Gefallen an der Fußpflege finden, kannst du dir auch von Zeit zu Zeit ein Fußpeeling gönnen. Mit Zutaten wie zum Beispiel Meersalz vermischt mit Honig lässt sich bereits die tollste Mischung herstellen. In kreisförmigen, sanften Bewegungen wird das Peeling auf den Fuß aufgetragen und einmassiert. Egal ob ein gekauftes oder selbst hergestelltes Peeling, lasse es dir einfach mal gut gehen – deine Füße werden es dir danken!