remos® Zahnsteinentferner
-
Zahnstein entfernen: der remos® Zahnsteinentferner eignet sich ideal zum Entfernen von Zahnstein in den Zahnzwischenräumen
-
Schliff: dank der extra spitzen Enden und dem seitenverkehrten Schliff ist das Erreichen der Zähne auf der linken und rechten Seite ideal möglich
-
Qualitätsprodukt: der aus rostfreiem Edelstahl gefertigte Zahnsteinentferner ist desinfizierbar und somit sehr langlebig
-
Länge: 10 cm
Schon mal Zahnstein selbst entfernt?
Regelmäßiges Zähneputzen, sowie Mundspülungen gehören zur normalen und täglichen Mundhygiene. Doch all diese Tätigkeiten können Zahnstein leider nicht aufhalten. Deshalb entfernt der Zahnarzt diesen bei jedem gewöhnlichen Kontrolltermin. Fast niemand kommt aber auf die Idee, dass Zahnstein auch ganz einfach und praktisch zu Hause entfernt werden kann.
Für die Zahnoberfläche und Zwischenräume
Mit dem 10 cm langen remos® Zahnsteinentferner, der aus rostfreiem Edelstahl hergestellt wurde, wird das Entfernen von Zahnstein zum Kinderspiel. Der Zahnsteinentferner besitzt zwei spitze Enden mit seitenverkehrtem Schliff, wodurch sich Zahnstein nicht nur auf den Zähnen, sondern auch im Zahnzwischenraum professionell entfernen lässt.
Das Mundhygieneinstrument von remos® hat auch eine geriffelte Greiffläche für einen sehr guten Halt während seiner Verwendung. Somit kann das Abrutschen während des Gebrauchs verhindert und die Verletzungsgefahr durch die scharfen Enden verringert werden.
Kein Zahnarztersatz
Ein Zahnsteinentferner ersetzt aber trotz alledem keine regelmäßigen Zahnarzttermine. Zahnstein entsteht aber oft sehr schnell nach einem dieser Kontrolltermine beim Zahnarzt, weshalb es sehr angenehm ist, den Zahnstein auch manchmal selber zu Hause zu entfernen.
Wie entfernt man Zahnstein richtig?
Das geschliffene Ende des Zahnsteinentferners sanft vom Zahnfleisch aus über den Zahn ziehen. Dadurch löst sich auch hartnäckiger Zahnstein ganz einfach. Außerdem kann mit der Spitze auch Zahnstein in schwer zugänglichen Zahnzwischenräumen entfernt werden. Dabei sollte auf das empfindliche Zahnfleisch geachtet werden. Verletzungen im Zahnfleisch können sehr schmerzhaft sein.
Worauf muss man bei der Pflege des Zahnsteinentferners achten?
Bei der Reinigung des remos® Zahnsteinentferners sollte vor allem nach dem Gebrauch die Spitze sehr gründlich gesäubert und im Anschluss auch desinfiziert werden (zum Beispiel mit Alkohol mit 70% vol.), da sich nach einer normalen Reinigung immer noch sehr viele Bakterien auf den Enden des Hygieneinstruments befinden können. Es schadet aber nie, auch den Rest des Zahnsteinentferners gründlich zu reinigen und ihn dann immer in der mitgelieferten Schutzhülle aufzubewahren. Dadurch sind die empfindlichen Spitzen stets gut geschützt.
Es gibt noch keine Bewertungen.