REMOS® Splitterpinzette Edelstahl 9.5 cm fuchsia
sofort verfügbar
remos Splitterpinzette - fuchsia
- Präzision: die remos Splitterpinzette greift mit seinen punktgenauen Pinzettenspitzen jeden noch so kleinen Splitter (Holzsplitter, Metallsplitter, Stachel, Dornen etc.)
- Must Have: diese Pinzette ist ohne Frage eine Bereicherung für jede Hausapotheke, den Erste-Hilfe-Kasten oder den Kulturbeutel
- Qualität: die aus hochwertigem Edelstahl gefertigte Pinzette ist rostfrei und nachschleifbar
- Länge: 9.5 cm
So eine Splitterpinzette haben Sie gesucht
Die Remos Splitterpinzette aus rostfreiem Edelstahl glänzt durch ihre hochwertige Verarbeitung. Die punktgenau aufeinander abgestimmten Spitzen sorgen dafür, dass kleinste Holzsplitter oder gar Metallsplitter gefasst und entfernt werden können. Mit der feingeschliffenen Spitze ist es möglich, in die Haut hineinzufahren und auch tief sitzende Splitter zu greifen. Zudem sorgt der farbige Gummiüberzug für einen sicheren Halt und fühlt sich angenehm an.
Jeder, der sich schon einmal ein "Spreißel" eingefangen hat, weiß eine so hervorragende Splitterpinzette zu schätzen. Dank der praktischen Aufbewahrungshülle kann die Remos Splitterpinzette problemlos überall hin mitgenommen werden und ist stets geschützt. Eine wahre Bereicherung für jeden Erste-Hilfe-Koffer bzw. für jede Hausapotheke ist diese extra spitze Pinzette.
Splitter entfernen leicht gemacht
Fahren Sie mit der Pinzettenspitze in die Haut hinein und greifen Sie den Splitter so weit hinten möglich dh. den Teil der am tiefsten in der Haut drinsteckt und ziehen diesen hinaus. Bei tief sitzenden Splittern muss die Haut unter Umständen leicht angeritzt werden, damit sich der Fremdkörper vollständig und sauber entfernen lässt. Bricht der Splitter während des Herausziehens, so wiederholen Sie den Vorgang und entfernen unbedingt auch den Rest, um eine Entzündung oder Infektion zu vermeiden.
Und nach der Splitterentfernung?
Reinigen Sie abschließend die Wunde mit Alkohol oder sonstigem Desinfektionsmittel und versehen Sie sie gegebenenfalls mit einem Pflaster. Dann sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte die Wunde nur langsam heilen oder gar eine Infektion erlitten haben (was nur in den allerwenigsten Fällen vorkommt), sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Tipp für Reisende: Im Ausland sollten Sie die durch einen Splitter zugezogene Wunde genauer beobachten, da dort unter Umständen Krankheitserreger vorhanden sein können, gegen die das Immunsystem nicht die benötigten Abwehrkräfte besitzt. Passen Sie auch besonders auf, wenn Sie sich an Orten aufhalten, wo der Hygienestandard nicht so hoch ist.
Reinigung der Splitterpinzette
Eventuellen Schmutz oder Hautfetzen sollten Sie von den Spitzen entfernen, damit Ihre Splitterpinzette beim nächsten Einsatz wieder voll funktionstüchtig ist. Da die Pinzette an den Spitzen sehr empfindlich ist, bitten wir Sie, diese bei Nichtverwendung in der mitgelieferten Kunststoffhülle aufzubewahren.
Wichtig: Die Pinzette darf nicht längere Zeit nass oder zu hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Die Bedeutung von rostfrei ist, dass die Pinzette nicht an der Luft oxidiert oder korrodiert. Im Falle von Wasser ist dies nicht zutreffend. Sollte die Pinzette dennoch nass geworden sein, diese gründlich abtrocknen und an einem nicht feuchten Ort aufbewahren.
Und wenn die Pinzette mal runterfällt?
Natürlich kann es vorkommen, dass die Splitterpinzette einem aus Versehen auf den Boden fällt oder die Spitze irgendwo angestoßen wird und deshalb nicht mehr exakt greift. Das ist aber kein Weltuntergang. Denn genau für solche Fälle können Sie Ihre Splitterpinzette bei uns jederzeit nachschleifen lassen (Preis: 5,40 € + Versand).
-
5 Sterne4
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten