REMOS® Hautzange Verschluss 11.5cm Schneide 4.5mm rostfrei
sofort verfügbar
Verschließbare Hautzange
- Leicht und locker: die remos Hautnagelzange schneidet Nagelhaut an Händen und Füßen mit Leichtigkeit - dank dem durchgesteckten Gewerbe behält sie stets ihre Spannung
- Höchste Qualität: die aus rostfreiem Edelstahl hergestellte Zange ist desinfizierbar - somit auch sehr langlebig
- Umfangreich: die Zange besitzt eine auswechselbare Doppelfederung und ist verschließbar - somit sind die Spitzen auch bei Nichtgebrauch geschützt
- Länge der Schneide: 4.5 mm
- Länge: 11.5 cm
Das saubere und leichte Schneiden der Nagelhaut ist mit der Remos Hautzange kein Problem mehr, denn mit diesem Manikürewerkzeug erhalten Sie ein ausgezeichnetes Qualitätsprodukt in zeitlosem Design und einwandfreier Qualität. Egal ob Sie es für den Notfall oder für die wöchentliche Nagelpflege benötigen, mit dem Erwerb dieser Hautzange treffen Sie die richtige Entscheidung.
Spannung pur
Durch ein durchgestecktes Gewerbe behält die Hautzange von Remos stets ihre Spannung und den "Wie-neu-Effekt". Das komplette Modell wurde aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und ist damit rostfrei. Durch eine ergonomisch angepasste Form, lässt sie sich ausgezeichnet handeln und punktetet darüber hinaus mit sauberen Ergebnissen.
Das hat Hand und Fuß
Diese Zange kann sowohl für die Maniküre als auch für die Pediküre verwendet werden und versorgt Sie damit wortwörtlich von oben bis unten. Sie ist außerdem jederzeit desinfizierbar und kann durch einen angebrachten Verschluss bis zum nächsten Gebrauch sicher aufbewahrt werden. Mit einer Gesamtlänge von 11,5 cm und einer Schneidenlänge von 4,5 mm wird Sie Ihnen stets eine treue Begleiterin sein.
Verzwickte Geschichte
Das Entfernen der Nagelhaut ist eine Geschichte für sich und sollte mit höchster Vorsicht und viel Zeit vorgenommen werden. Doch zunächst heißt es entspannen: Der erste Schritt ist ein Vollbad oder ein angereichertes Handbad, was die Haut weicher und elastisch macht. Im Anschluss trocknen Sie ihre Nagelhaut am besten gründlich ab, um Verletzungen durch unglückliches Abrutschen vorzubeugen.
Was weg muss, muss weg
Mit der Hautzange von Remos kann nun mit der Arbeit begonnen werden, doch entfernen Sie nur so viel von der Nagelhaut wie nötig. Störende, abstehende Hautfetzen sind hier ihr größtes Ziel. Nachdem ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht, gehen Sie am besten langsam und mit Ruhe an die Sache heran. Durch zu großzügiges Entfernen der Haut können betroffene Stellen verhärten oder verhornen und im schlimmsten Fall unangenehme Entzündungen oder Nagelkrankheiten mit sich ziehen. Passen Sie einfach auf sich auf.
Und was wenn doch..?
Gerade im Bereich der Pediküre ist jeder mit dem "Problem" der Hornhautbildung konfrontiert. Diese sollte auch bei jedem Pflegevorgang bearbeitet werden. Dabei muss allerdings auch darauf geachtet werden, nicht zu viel zu entfernen, da sie eine natürliche Schutzschicht für den Fuß ist.
Hornochse
Bei der Entfernung von Hautverhärtungen, kann mit Hilfe eines Bimssteines oder einer geeigneten Hautfeile in kreisenden Bewegungen gearbeitet werden. Wenn Sie sich langsam vorarbeiten, bekommen Sie dadurch auch relativ schnell ein zufriedenstellendes Ergebnis. Das Miteinbeziehen von Nagelöl oder entsprechenden Fußcremes kann bei regelmäßiger Anwendung Hornhaut vorbeugen und harte Stellen weicher machen.
Natürlich können Sie auch Peelen
Dafür müssen Sie nicht einmal viel Geld ausgeben, denn die meisten Zutaten dürften Sie zu Hause im Schrank haben. Aber Eins nach dem Anderen: Fußpeelings eignen sich besonders dann, wenn Sie Ihren Füßen etwas Gutes tun wollen oder unter verhornter oder schuppiger Haut leiden. Es ist quasi ein Hallo-wach-kick, der Ihnen wieder einen neuen Schwung gibt. Ein gut gemachtes Peeling hilft nicht nur überschüssige Hornhaut abzutragen, sondern hemmt auch die Schweiß- und Talgproduktion.
Alles (muss man) selbst machen
Anders als bei hochpreisigen Wellnesskuren, brauchen Sie keine Unmengen an Geld für das Peeling auszugeben - das Meisten haben Sie zu Hause! Das wohl bekannteste Rezept für ein qualitativ hochwertiges Peeling setzt sich aus Meersalz und Honig zusammen. Mischen Sie beide Zutaten in einem Mischungsverhältnis von 1:1 zu einer Masse zusammen und legen Sie los!
Auf die Füße, fertig, los!
Haben Sie sich also für eine selbst hergestellte oder gekaufte Mixtur entschieden, kann es auch schon losgehen: Tragen Sie sie nach einem ausgiebigen Fußbad in kreisenden, sanften Bewegungen auf die Füße auf. Sie werden sehen: Aufhören wird schwer, denn das Entspannungsgefühl dabei ist phänomenal.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Bewertungen guthaben
Artikel bewerten