remos® Eckenfeile - Behandlung von eingewachsenen Nägeln
-
Pediküre: Die remos® Eckenfeile eignet sich ideal, um eingewachsene Zehennägel zu behandeln.
-
Bis in die Ecken: Die Feile erreicht problemlos die Ecken und kürzt den Zehennagel angenehm und sicher.
-
Multitalent: Mit dem Haken am anderen Ende der Feile können Ablagerungen unter dem Nagel und um das Nagelbett entfernt werden.
-
Qualitätsprodukt: Die aus rostfreiem Edelstahl hergestellte Eckenfeile ist hochwertig verarbeitet und langlebig.
-
Länge: 10 oder 17 cm
Das Spezialinstrument für eingewachsene Zehennägel
Bei der remos® Eckenfeile handelt es sich um ein Pediküre-Instrument, mit dem eingewachsene Zehen- sowie auch Fingernägel behandelt werden können. Die Feile von remos® wurde aus rostfreiem Edelstahl hergestellt, anschließend wurde ihre Oberfläche poliert. Das bedeutet, dass die Eckenfeile an der freien Luft nicht rostet. Bei längerem Kontakt mit Wasser oder sehr hoher Luftfeuchtigkeit muss jedoch aufgepasst werden.
Obwohl es sich bei der remos® Eckenfeile eigentlich um ein Pediküre-Instrument handelt und somit hauptsächlich für Zehennägel verwendet wird, kann sie aber auch problemlos für Fingernägel verwendet werden.
Wann kannst du die remos® Eckenfeile verwenden?
Ist ein Finger- beziehungsweise Zehennagel in die Haut eingewachsen, kann er mit einer normalen Feile nur sehr schwer gekürzt und in Form gebracht werden. Mit der Eckenfeile können jedoch die Ecken sehr einfach erreicht werden und die Finger- oder Zehennägel im Anschluss professionell und sicher gekürzt werden. Da eingewachsene Nägel manchmal sehr schmerzhaft sind, sollte beim Feilen aufgepasst werden. Außerdem kann die Feile auch bei Ablagerungen unter den Nägeln oder im Nagelbett verwendet werden.
Wie verwendest du die Eckenfeile richtig?
Das grobe Feilenblatt vorsichtig an den eingewachsenen Ecken der Nägel anlegen und versuchen, diese wieder von der Haut loszubekommen und in eine schöne Form zu bringen. Anschließend mit der zweiten, spitzen Seite der Feile Ablagerungen und Schmutz, die sich immer wieder unter dem Nagel ansammeln, entfernen.
Die spitze Seite mit dem Haken eignet sich auch für Säuberungen im Nagelbett. Hier muss jedoch aufgepasst werden. Das Nagelbett und die Haut rund um den Nagel sind sehr empfindlich. Wird bei diesem Vorgang das Nagelbett verletzt und beginnt eventuell sogar zu bluten, können Bakterien von den Ablagerungen sehr leicht ins Nagelbett eindringen und Entzündungen hervorrufen. Dies kann nicht nur sehr schmerzhaft sein, sondern lässt die Nägel auch ungepflegt wirken.
Dank des groben Feilenblattes können auch dicke und harte Nägel ganz einfach gefeilt und gepflegt werden. Es empfiehlt sich im Anschluss, die Nägel mit einer feinen, normalen Nagelfeile (zum Beispiel eine Glas- oder Diamantfeile) zu versiegeln.
Gibt es verschiedene Ausführungen der Feile?
Die Eckenfeile ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich. Die 17cm lange Feile eignet sich aufgrund ihrer Länge am besten für den Gebrauch zu Hause. Die 10cm lange Eckenfeile kann zusätzlich auch ganz einfach überallhin mitgenommen werden. Da sie um einiges kleiner als die größere Variante ist, passt sie ganz einfach in jedes Maniküre- oder Pediküre-Set oder in jede Kosmetiktasche. Somit ist die 10cm lange Feile ein praktischer Begleiter für jede Reise.