REMOS® Haarbürste aus 100% Wildschweinborste in Tropfenform
sofort verfügbar
Haarbürste für Rechtshänder
- Plastikfrei: Die Haarbürste besteht zu 100% aus heimischem Birnbaumholz und ist ausgestattet mit Wildschweinborsten des ersten Schnitts. Verarbeitung und Herstellung erfolgt zur Gänze in Deutschland
- Beste Haarpflege: Die reine Wildschweinborste kann die natürliche Struktur der Haare erhalten, belebt die Kopfhaut, beugt Haarausfall vor und verteilt das eigene Haarfett auf die trockenen Haarstellen
- Anti-Spliss: Die Wildschweinborste ähnelt der menschlichen Haarstruktur, mit ihr kann Haarfett vom Haaransatz bzw. der Kopfhaut in die Haarspitzen gebürstet werden für voluminöses und glänzendes Haar.
- Optimale Ergebnisse: 1-2x täglich, das Haar und die Kopfhaut mit jeweils z.B. 100 Bürstenstrichen bearbeiten und dabei kreuz und quer (Kopfüber, zur Seite, von hinten nach vorn) bürsten und massieren.
- Ergonomisches Design: Die einzigartige Tropfenform der Haarbürste mit Naturborsten ist nicht nur schön anzusehen, sie gibt auch idealen Halt, liegt perfekt in der Hand und ist sehr angenehm zu halten.
- Maße: 18 x 7.5 x 3.5 cm
Wildschweinborstenbürste bürstet am besten
Die Pflege des eigenen Haares kann zwischen spannend, frustrierend und nervenaufreibend alles sein. In den wenigstens Fällen ist sie allerdings effizient und zufriedenstellend. Ihre Haare sind müde und Sie sind es auch - höchste Zeit für eine Haarbürste mit Wildscheinborsten. Diese tut nicht nur Ihrer Kopfhaut gut, sie reinigt und pflegt das Haar, wie es kein anderes natürliches Pflegemittel tut! Mit dieser Wildschweinhaarbürste von Remos tun Sie sich etwas Gutes, denn dabei sollte es bei der Körperpflege in erster Linie gehen.
Handhabung in der Hand haben
Diese Bürste ist nicht nur immer griffbereit, sondern auch griffbreit! Durch ihre innovativ gestaltete Tropfenform, ist das direkte Auflegen der Hand auf den Bürstenkopf also ein Muss. Diese etwas andere Art, eine Bürste durch das Haar zu führen, ist vielleicht im ersten Moment etwas ungewohnt aber auf Dauer sehr entlastend für das Handgelenk. Man hat es buchstäblich einfach besser im Griff. Das tropfenförmige Modell der Firma Remos ist aus hochwertigem Birnbaumholz gefertigt und misst eine Größe von 18 x 7,5 cm - damit ist sie weder zu groß noch zu klein und passt in jeden Badezimmerschrank.
Wildschweinborsten - besser geht's nicht!
Das Geheimnis der Wildschweinborsten liegt in Ihrer Natur. Denn keine andere Borste schafft es, während dem Bürsten der Haare, Talg und Fett aufzunehmen und sie im weiteren Verlauf des Bürstenstriches an trockeneren Haarstellen wie den Spitzen wieder abzugeben.
Um ein optimales Ergebnis und schnell Erfolge zu erzielen, sollte das Haar täglich ein bis zweimal mit 100 Bürstenstrichen bearbeitet werden. Hierbei ist darauf zu achten, das Haar kreuz und quer zu bürsten dh. Kopfüber nach vorne, von der einen Seite zur anderen und zurück und was Ihnen sonst noch für eine Richtung gefällt. Durch dieses "wilde" Bürsten werden Haarwurzeln und Nerven zu gleichem Teil stimuliert.
Die beste Uhrzeit für dieses Ritual ist direkt morgens, da sich über Nacht die Kopfhaut regeneriert und sich Ablagerungen bilden, welche durch die Wildschweinbürste entfernt werden können. Kontinuierliche Anwendung reguliert Kopfhaut und Haar und verlängert die Abstände, in denen eine Haarwäsche mit Shampoo für Sie nötig ist.
Und so wird Wildschweinborste gereinigt
Natürlich ist es wichtig, die Bürste nach jeder Anwendung vom hängen gebliebenem Eigenhaar zu befreien. Sollten die Wildschweinborsten jedoch eine gründliche Reinigung nötig haben, so können Sie sie mit folgenden Schritten wieder wie neu aussehen lassen und sich ihrer alten Qualität erfreuen:
- Nehmen Sie eine kleine flache Schüssel zur Hand
- Füllen Sie diese mit lauwarmem Wasser. Der Wasserpegel sollte jedoch die Höhe der Borsten nicht übersteigen
- Vermengen Sie das Wasser mit milder Seife, bis ein Seifenbad entsteht
- Stellen Sie die Bürste mit den Borsten voraus hinein und lassen Sie sie 5 Minuten einweichen
- Jetzt können Sie beginnen mit den Fingern oder einem extra Bürstenreiniger die Borsten zu säubern
- Anschließend können die Borsten unter klarem fließenden Wasser von der übrigen Seife befreit werden
- Zum Trockenen empfiehlt es sich, die Wildschweinbürste mit den Borsten nach unten auf ein Handtuch zu stellen und 12-24 Stunden in einem unbeheizten Raum trocknen zu lassen
-
5 Sterne3
-
4 Sterne1
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten