Remos
Pedicure pliers with single spring
Pedicure pliers with single spring
Art.Nr.: 7530
In stock
Couldn't load pickup availability


REMOS Pedikürzange mit Einfachfeder
- Schnell und sauber: Die REMOS Pedikürzange wurde speziell zum Schneiden von Fußnägeln konzipiert - ohne großen Kraftaufwand die Nägel schneiden.
- Exakter Schnitt: Dank der leicht gebogenen Schneiden und der auswechselbaren Einfachfederung kann jeder Nagel einfach geschnitten werden.
- Qualitätsprodukt: Die aus rostfreiem Edelstahl hergestellte Zange kann desinfiziert werden - sehr langlebig.
- Umfangreich: Die Schneiden der Zange sind nachschleifbar und im Gelenk befindet sich eine nachziehbare Schraube.
- Länge: 10 cm.
Es ist Sommer, 30 Grad, alle schwitzen. Der Jahreszeit entsprechend, verpasst Du Dir schicke Flip Flops oder zehenfreie Sandalen und ziehst los. Wenn da nicht ein kleines Problem wäre: Der Anblick Deiner eigenen Füße. Bei einer mangelhaften Pediküre ziehst Du gefühlt alle Blicke auf Dich und wünschst Dir spätestens dann, Du hättest Dir den Winter über mehr um Deine Füße gekümmert.
Packe es an!
Pediküre ist kein Hexenwerk. Wirf also Deine Selbstzweifel und Ängste über Bord und befasse Dich damit. Der erste Schritt ist die Beschaffung der richtigen Arbeitsmaterialien: Neben einer Glasnagelfeile und einem Bimsstein solltest Du Dir eine Zange wie die REMOS Pedikürzange mit Einfachfeder zulegen.
Unübertroffen
Die Pedikürzange von REMOS wurde, wie der Name schon sagt, extra für das Schneiden Fußnägel konzipiert. Mit ihren leicht gebogenen Schneiden und der exakten Spitze ist sie in der Anwendung sehr präzise und hinterlässt einen glatten Schnitt. Die Einfachfederung läuft flüssig und kann bei Bedarf auch problemlos ausgewechselt werden. Mittels einer Schraube am Kopf der Zange lässt sich das Gelenk einfach nachstellen und kann so auf Deine Bedürfnisse angepasst werden.
Nachhaltig
Mit diesem Instrument holst Du Dir Qualität ins Haus! Die Zange ist vernickelt und aus Edelstahl hergestellt, was sie rostfrei und damit hygienisch unbedenklich macht. Ihre Oberfläche zeigt sich in einem schicken Mix aus hochglänzenden und sandgestrahlten Bereichen - ein echter Hingucker im Badezimmer! Ein weiterer Punkt ist die Nachschleifbarkeit der Schneiden, solltest Du nach häufiger Verwendung etwas ermüdet sein. Nach jedem Gebrauch darfst Du sie von Staub und Schmutz befreien und im Optimalfall desinfizieren.
Wie pflegt man seine Füße richtig?
Im Grunde ist es ganz einfach, alles was Du mitbringen solltest, ist Zeit und Geduld.
Tauchstation
Die Pediküre lässt sich zum Glück schmerzfrei und angenehm einläuten: Mit einem Fußbad. Es bereitet Haut und Nägel optimal auf die bevorstehende Prozedur vor und macht sie weich. Am besten füllst Du eine kleine Wanne mit warmem Wasser auf und steckst Deine Füße ganz einfach hinein. Mit einer Wassertemperatur von ca. 37 Grad kannst Du dabei nichts falsch machen. Die Badezeit sollte rund fünf Minuten betragen, alles was darüber hinausgeht, lässt die Haut unnötig schrumpeln und erschwert die Bearbeitung. Besonders wirkungsvoll wird das Bad mit entsprechenden Zusätzen, die fertig gekauft oder selbst hergestellt werden können.
Rezept
3 EL Salz
1 Tasse Olivenöl
10 l Wasser
Die Salz-Öl-Mischung bereitet die Haut optimal auf das Nachfolgende vor und macht sie geschmeidig.
Sie ist Dir auf den Fersen...
...die altbekannte Hornhaut. Sie bildet sich bevorzugt an Stellen wie den Fersen, den Ballen oder Zehen und verhärtet sich. Zur Beseitigung dieser greifst Du am besten zum Bimsstein oder einer breiten Hornhautfeile, mit der sich die Haut behutsam abtragen lässt. Da die Hornhaut ein natürlicher Schutz für den Fuß ist, ist es wichtig darauf zu achten, nicht zu viel davon zu entfernen. Gelegentliches Nachfeilen der gerade bearbeiteten Stelle hilft, ein Gefühl dafür zu bekommen, wann genug ist. Vom Hobeln oder Raspeln musst Du als Laie allerdings dringend Abstand nehmen, da es schnell zu Verletzungen kommt und Du Deinem Fuß ja nicht schaden willst. Bei übermäßig gebildeter Hornhaut hilft ein Gang zum Spezialisten.
Keine Frage des Geschmacks
Die Formgebung der Fußnägel unterliegt einer strengen Regel: Es wird gerade geschnitten. Der Drang, die Ecken rund zu schneiden oder zu feilen, muss mit allen Mitteln unterdrückt werden, da genau das zu Nagelbettentzündungen und eingewachsenen Nägeln führen kann. Benutze also die Nagelzange, um die Ecken gerade herunterzuschneiden und den Nagel auf die passende Länge zu kürzen. Wenn Du unter Nagelpilz leidest, ist es dringend erforderlich, einen Podologen aufzusuchen.
Letzter Schliff
Sind die Nägel in Form geknipst, kannst Du sie noch mittels einer Glasnagelfeile ausbessern und perfektionieren. Hier gilt: Immer von der Seite zur Nagelmitte feilen, niemals hin und her. Zu guter Letzt widmest Du Dich noch Deiner Nagelhaut. Mit Hilfe eines Rosenholzstäbchens lässt sich die noch vorgeweichte Haut hervorragend nach hinten schieben. Sei dabei vorsichtig und behutsam, da es sich hier um eine sehr empfindliche Stelle handelt, die bei zu rabiatem Vorgehen schnell beleidigt ist. Abstehende Hautfetzchen dürfen mit einer entsprechenden Nagelhautschere beseitigt werden.
Sahnehaube
Um die Pediküre abzuschließen, kannst Du Dich mit einer Creme-Massage verwöhnen. Dabei kann es sich um eine Allzweckcreme oder spezielle Fußcreme handeln. Solltest Du Dich für die Fußcreme entscheiden, bietet dies den Vorteil, dass raue Stellen gezielt bekämpft werden. Auch geruchsbildenden Bakterien wird durch die Anwendung entgegengewirkt.
Für die Ladies
Bist Du Fan von lackierten Fußnägeln, erledige das noch vor dem Auftragen der Creme. Egal, ob ein dezenter Klarlack, klassische Nudetöne oder ein feuriges Rot - mit der Verwendung von Base-Coat kannst Du Unebenheiten der Nagelplatte ausgleichen. Mittels einer Versiegelung durch einen Top-Coat hält der Nagellack besonders an den Nagelkanten deutlich länger.