Pince à ongles


Fußnägel wachsen nicht zwar nicht so schnell wie die Fingernägel und müssen daher nicht so oft geschnitten werden. Auf der anderen Seite sind Sie dicker und gerade für ältere Leute schwieriger zu schneiden. Eine Nagelzange ist daher die bestmögliche Alternative, um auch dicke Zehennägel einfachst zu schneiden. Durch die Hebelwirkung der Pedikürzange ist der Fußnagel noch einfacher zu entfernen.

Wer bereits vergeblich versucht hat, seine Nägel mit einer Nagelschere oder einem Nagelknipser zu kürzen, dem empfehlen wir unbedingt zu einer Nagelzange zu greifen. Auch wenn es für Sie die ersten paar Mal möglicherweise ungewohnt ist, werden Sie mit der Zeit ein Gefühl für das Instrument bekommen, welches übrigens auch in der professionellen Fußpflege zum Einsatz kommt.

Die Qualität der Nagelzange sollte stimmen

Ja, es gibt ein großes Angebot an Nagelzangen. Das lässt sich definitiv nicht bestreiten... Meist schon ab 10 Euro. Weshalb sind dann andere Modelle teurer. Nun diese Frage lässt sich mit einem Wort beantworten: Qualität. Aber was ist denn der Unterschied zwischen einer hochwertigen Nagelzange und einer billigen?

Ein wichtiges Kriterium ist, welcher Stahl für die Herstellung der Nagelzange verwendet wurde. Denn nicht jeder Stahl ist gleich. Eine Pedikürzange, die aus Edelstahl gefertigt wurde, hat den großen Vorteil, dass Sie korrosionsbeständig ist und an der Luft nicht rostet. Des weiteren, gibt es verschiedene Verfahren mit denen der Stahl während der Produktion gehärtet wird. Ein weicher Stahl schneidet den Zehennagel niemals so gut, wie harter.

Zudem hat eine qualitativ hochwertige Nagelzange an den Schenkelgelenken keine Schraube, sondern ein sogenanntes durchgestecktes Gewerbe. Dieses verleiht dem Pediküre Instrument zusätzliche Stabilität und verlängert deren Lebensdauer um einige Jahre.

Die Mehrheit der sich im Sortiment der Firma remos befindlichen Nagelzangen sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, haben ein durchgestecktes Gewerbe und eine stabile Federung, die ausgetauscht werden kann. Sie sind daher auch absolut für professionelle Fußpfleger|innen zu empfehlen.