Rubis Splitterpinzette Swiss Pointer
sofort verfügbar
Rubis Splitterpinzette "Pointer" mit Kreuz
- Schweizer Qualität: die aus rostfreiem Edelstahl gefertigte Pinzette wird in der Schweiz produziert und kontrolliert - Top Qualität, Swiss Made
- Fasst kleinste Splitter: die Pinzettenspitzen sind so präzise aufeinander abgestimmt, dass kleinste Gegenstände gefasst werden können - nicht nur Splitter, sondern auch eingewachsene Haare haben keine Chance mehr
- Was fürs Auge: die Rubis Splitterpinzette "Swiss Pointer" überzeugt vor allem durch ihren coolen Look - das klassische Rot gemischt mit dem heimatlichen weißen Schweizer Kreuz
- Länge: 9 cm
Rubis Splitterpinzette Pointer - die Jagd auf Splitter ist eröffnet
Ziemlich schnell können Splitter aus Holz oder Metall unter die Haut geraten und mitunter auch noch schmerzhaft sein. Entfernt man die Splitter nicht richtig, kann dies zu Entzündungen führen. Herumstochern mit einer Nadel, bis die jeweilige Körperstelle zu bluten beginnt, bringt genauso wenig, wie der Entfernungsversuch mit einer normalen, handelsüblichen Pinzette.
Aber wie kann man Splitter einfach und problemlos entfernen?
Mit dem Rubis Pointer Swiss aus rostfreiem Edelstahl können Splitter im Handumdrehen aus der Haut entfernt werden. Die Splitterpinzette ist hochwertig verarbeitet und ihre Spitzen sind sehr fein geschliffen und haargenau aufeinander abgestimmt. Die Spitzen des Schweizer Qualitätsprodukts bleiben immer geschlossen, egal wie stark der Druck des Anwenders ist. Dadurch kann man direkt in die Haut hineinfahren und jeden noch so tief sitzenden Splitter ganz einfach entfernen.
Splitterpinzette in passender Größe
Dank einer Größe von 9 cm passt der Rubis Pointer Swiss in jedes Maniküre-Set und kann somit ganz einfach überall mithin genommen werden. Durch ihr Design im Look der Schweizer Flagge ist die Pinzette in jedem Maniküre-Set auch optisch ein Hingucker. Die Splitterpinzette wird mit einer praktischen Schutzhülle geliefert, die den empfindlichen Spitzen optimalen Schutz bietet.
Wie entferne ich Splitter mit der Rubis Splitterpinzette richtig?!
Der Splitter muss so weit hinten wie möglich gefasst werden, nachdem mit der Pinzette direkt in die Haut gefahren wurde. Anschließend muss der Splitter ganz herausgezogen werden. Wenn er während dieses Ablaufs abbricht, führen Sie den Vorgang noch einmal von vorne durch. Es muss unbedingt jeder kleinste Rest des Splitters, ganz egal ob Holz oder Metall, entfernt werden um Entzündungen oder Infektionen vorzubeugen. Ist der Splitter ganz aus der Haut herausgeholt worden, muss die Wunde sowie die Pinzette gereinigt und anschließend desinfiziert werden. Für die Desinfektion kann beispielsweise Alkohol mit 70% vol. aus der Apotheke verwendet werden.
Aufbewahrung der Rubis Splitterpinzette
Wenn die Pinzette gerade nicht gebraucht wird, sollte sie immer in der mitgelieferten Schutzhülle aufbewahrt werden, damit die Spitzen nicht beschädigt werden. Wird der Rubis Pointer Swiss dennoch beschädigt oder stumpf, so kann er gerne bei uns nachgeschliffen werden. (Preis: 5,40€ + Versand) Die Splitterpinzette ist rostfrei, was bedeutet, dass sie an der Luft nicht oxidiert. Trotzdem darf sie nicht zu lange in Kontakt mit Wasser sein, da ein Rosten dann möglich ist.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Bewertungen guthaben
Artikel bewerten