REMOS® Mundziehöl 100 ml
sofort verfügbar
remos Mundziehöl
- Antike Heilmethode: das Ölziehen ist seit mehreren Jahrhunderten eine wichtige gesundheitsfördernde Art der Körperreinigung
- Problemlöser: das regelmäßige Ölziehen kann Mundgeruch reduzieren, unseren Körper entgiften und unser Wohlgefühl stärken
- Naturprodukt: das aus absolut natürlichen Produkten hergestellte Öl, versorgt unsere Körper mit zellschützenden, antibakteriellen und entzündungshemmenden Pflanzenstoffen
- Perfekte Kombination: das Mundziehöl ist zusammen mit dem Zungenreiniger das ideale Set für die Reinigung, Entgiftung und Stärkung des Körpers
- Umfang: 100 ml Mundziehöl
Mundgeruch hat seinen Ursprung zu 90 % im Mundraum. Nur selten sind Probleme im Magen oder anderen Organen dafür verantwortlich. Studien zeigen, dass besonders häufig bakterielle Beläge auf der Zunge zu intensivem Mundgeruch führen. Sie stören das empfindliche bakterielle Gleichgewicht im Mundraum, fördern so den Zahnbelag und können den Geschmackssinn stören. Aus hygienischen und praktikablen Gründen (zu lange Borsten, Würgereiz etc.) ist die Zahnbürste zur Entfernung von Zungenbelägen nicht empfehlenswert. Der Remos-Zungenreiniger ist aus Edelstahl oder Kupfer gefertigt und besonders effektiv.
Der Ablauf
- 5 Minuten 1x täglich
- 1 Esslöffel Mundziehöl
- bester Zeitpunkt: morgens VOR dem Frühstück (sonst werden die oben beschriebenen Stoffe durch das Essen in den Darm befördert und wieder aufgenommen).
Anwendung:
Die Ölziehkur sollte morgens vor dem Frühstück angewendet werden. Mittels Zungenschaber wird die Zunge von Schadstoffen, Bakterien, Viren etc. grob gereinigt. Dabei wird die Zunge zwei- bis dreimal vom Gaumenbereich bis zur Zungenspitze abgeschabt. Vom Öl einen Esslöffel für 5 Minuten durch die Zähne ziehen, schlürfen und kauen. Nach dem Ölziehen sollte das Öl keinesfalls hinuntergeschluckt, sondern ausgespuckt werden. Anschließend den Mundraum mehrmals mit klarem Wasser spülen. Danach die Zähne mit einer milden Zahnpaste normal putzen.
Nach dem Gebrauch den Zungenreiniger unter fließendes Wasser halten und mit Küchenrollen Papier trocknen.
Hinweis: Vor Gebrauch schütteln und trocken lagern! Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Ölziehen zur Reinigung und Entlastung
Bereits seit mehreren Jahrhunderten ist das Ölziehen ein wichtiger Bestandteil der Ayurvedischen Medizin, der sogenannten "Mutter der Medizin". Ölschlürfen oder Ölkauen sind weitere gängige Bezeichnungen für diese besondere Art der Reinigung. Auch in der TCM, tibetischen Medizin aber auch in der russischen Volksmedizin ist das Ölziehen eine wichtige gesundheitsfördernde Maßnahme zur Reinigung auf seelischer, körperlicher und geistiger Ebene.
In den 1980er Jahren wurde das Ölziehen durch den ukrainischen Arzt Dr. Fedor Karach als Methode zur Gesundheitspflege auch im Westen allmählich bekannt. Seine Erfahrung, Erfolge aber auch die sehr einfache Methode überzeugten. Ziel der Anwendung ist es, die körpereigene Entgiftung zu unterstützen. Bei Menschen ist der Körper oft mit dem "Aufräumen" überfordert. Schlacken aber auch anderer belastender "Müll" kann nicht mehr adäquat ausgeschieden werden.
Insbesondere die Leber, aber auch der Darm, die Atmung und die Haut kommen als Ausscheidungsorgane an ihre Leistungsgrenzen. Spätestens, wenn der Darm - die Wurzel der Gesundheit - nicht mehr klarkommt, ist das Wohlbefinden gestört (z.B. Blähungen, Völlegefühl). Auch Haut (unreine Haut, Pickel, Furunkel), Schleimhäute (z.B. Mundschleimhaut Aphten) und oder Atem (schlechter Atem) reagieren auf diese Belastung.
Was hat jetzt der Mund bzw. die Mundschleimhaut mit der Entgiftung zu tun?
Vorwiegend über Nacht werden deutliche Mengen an unterschiedlichen Körpergiften (u.a. auch Schwermetallen) zur Ausscheidung an die Oberfläche der Schleimhaut im Bereich der Mund-, Zungen- und Rachenschleimhaut (aber auch der Nasen- und Nasennebenhöhlenschleimhaut) transportiert.
Durch das Mundziehöl werden die Drüsen des Mundraumes, lokale Nervenbahnen, Lymphfluss sowie Durchblutung der Schleimhaut aktiviert. Dadurch werden diese Stoffe vermehrt an die Oberfläche der Schleimhäute transportiert.
Das generelle Problem: beim anschließenden Transport dieser Stoffe durch den ganzen Darm wird ein größerer Teil wieder ins Blut aufgenommen. Ab einer gewissen gesamten Giftbelastung ist es für den Körper ohne Hilfe kaum mehr möglich, relevante Mengen an Körpergiften auszuscheiden (Körper versucht Gift auszuscheiden, doch auf dem Ausscheidungsweg wird Gift wieder aufgenommen "Selbstvergiftung"/"Rückvergiftung" = Autointoxikation).
Die Lösung: durch die richtige Anwendung des ätherischen Mundöls wird wasser- und fettlöslicher Körpermüll von der Oberfläche und auch den etwas tieferen Schichten der Schleimhäute in das Öl aufgenommen und durch anschließendes Ausspucken definitiv aus dem Körper entfernt.
Die Zusammensetzung:
- Sonnenblumenöl*: zellschützend, antioxidativ;
- Kokosfett/öl*: antibakteriell, antiviral, antiseptisch, entzündungshemmend)
Zusätze:
- Myrrhe*: blutreinigend, desinfizierend, entzündungshemmend, schleimlösend, wundheilend, regenerierend, speichelsekretionsfördernd;
- Manuka*: antibakteriell, antimykotisch, hautregenerierend;
- Palmarosa*: anregend, feuchtigkeitsspendend, regulierend (Haut), antiviral, fungizid, antibakteriell, entstauend auf das Lymphsystem, adstringierend;
- Teebaum*: antibakteriell, antiviral, antimykotisch, desinfizierend, entzündungshemmend, abwehrsteigernd, hautregenerierend, durchblutungsfördernd.
(*Information aus einschlägiger Literatur, die Verwendung beruht auf Erfahrung)
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Bewertungen guthaben
Artikel bewerten