REMOS® Haarbürste aus 100% Wildschweinborste breit
sofort verfügbar
Haarbürste mit Wildschweinborsten breit
- Natur pur: die mit natürlichen Wildschweinborsten ausgestattete Haarbürste besteht zu 100% aus heimischem Birnbaumholz
- Pflege für jede Strähne: die remos Haarbürste glättet die Haare nicht nur, sie belebt die Kopfhaut und verteilt dank der Wildschweinborsten das natürliche Haarfett auf die ausgetrockneten Haarpartien
- Design und Halt: das besondere Design der Bürste und der ergonomisch geformte Griff sorgen für einen angenehmen Halt
- Abmessung: 22.5 x 5.8 x 3.5 cm
Wildschweinborstenbürste für gesunde Haare
Bringt Sie Ihre Haarpflege auch manchmal fast um den Verstand? Sind sie genervt davon, gefühlt den ganzen Drogeriemarkt aufkaufen zu müssen, um ein passendes Pflegeprodukt für Ihr Haar zu finden? Wir haben eine gute Nachricht für Sie:
Sie können die Suche einstellen, denn mit dieser Wildschweinhaarbürste tun Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihrem Kontostand etwas Gutes! Das mit Wildschweinborsten ausgestattete Modell der Firma Remos, reinigt bei regelmäßiger Anwendung nicht nur die Haare, sondern auch die Kopfhaut und hilft Ihnen auf lange Sicht in jeder Lebenslage einen kühlen Kopf zu bewahren! Produktflut adé!
Da haben sie alles im Griff
Die Remos Haarbürste mit Wildschweinborste liegt trotz ihrer schmalen Linienführung ausgezeichnet in der Hand. Besonders am Griff wurde Wert auf ergonomische Formgebung gelegt, was sich spätestens bei der Anwendung deutlich spüren lässt. Das aus Birnbaumholz gefertigte Modell misst eine Größe von 22.5 x 5.8 cm und zeigt sich somit weder zu klein noch zu groß und integriert sich so perfekt in jede Badezimmerausrüstung.
Wildschweinborsten - Sau gut!
Die Frage ist doch, warum ausgerechnet Wildschweinborsten? Die Antwort: Weil sie es nun mal am besten können. Keine andere Borste schafft es, Talg und Fett aufzunehmen und im Verlauf des Bürstenstriches an den trockeneren Haarstellen wieder abzugeben. Wildschweinborsten sind also das beste und natürlichste Pflegemittel, das Sie für Ihr Haar verwenden können.
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Um schnell sichtbare Erfolge und ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich ein bis zweimal täglich die Haare mit ca. 100 Bürstenstrichen zu bearbeiten. Die beste und wichtigste Zeit für dieses Ritual ist morgens, denn über Nacht regeneriert die Kopfhaut und scheidet Ablagerungen aus, die somit entfernt werden können.
Beim Bürsten selbst ist es wichtig, nicht immer von oben nach unten zu bürsten, so wie man es vom kämmen kennt, sondern kreuz und quer zu arbeiten. Kopfüber nach vorne, von rechts nach links und so weiter, dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern stimuliert auch Haarwurzeln und Nerven zu gleichem Teil.
Bei kontinuierlicher Anwendung regulieren sich Kopfhaut und Haare, was zur Folge hat, dass durch die zeitgleiche Reinigung der Bürste, die Verwendung von Shampoo in nur noch größeren Zeitabständen nötig sein wird.
Sauer macht sauber!
Auch Pflegeprodukte brauchen Pflege und Zuwendung. Wer schon einmal eine Haarbürste mit Naturborsten besessen hat, wird wissen, wie sensibel diese auf falsche Reinigung reagieren können. Damit es Ihnen nicht wieder oder gar nicht erst passiert, hier ein kleines Haarbürsten-Einmaleins zur richtigen Reinigung:
- Zunächst müssen alle Eigenhaare aus der Bürste entfernt werden. Hierzu kann man beispielsweise die eigene Hand als Werkzeug verwenden oder das Ende eines Stilkammes. Bei hartnäckigen Haaren in der Bürste lässt sich im Notfall auf dafür vorgesehene Haarbürstenreiniger zurückgreifen
- Das regelmäßige Entfernen der Haare nach der Anwendung ist ebenso wichtig wie das Bürsten selbst
- In einer flachen Schale oder dem Waschbecken kann nun wenig lauwarmes Wasser mit milder Seife vermengt werden
- Tauchen Sie die Remos Haarbürste mit den Wildschweinborsten nach unten in das Seifenwasser ein und reinigen Sie diese vorsichtig mit den Fingern - Achtung! Niemals den Holzgriff mit in das Wasser eintauchen, da dieser sonst Qualitätseinbußen erleiden kann!
- Reinigen Sie die Bürste so lang, bis Staub, Schmutz sowie Stylingreste (Haarspray, Schaumfestiger etc.) und das Sebum der Kopfhaut restlos entfernt sind
- Spülen Sie die Seife unter klarem, kalten Wasser aus der Naturborste heraus
- Die Bürste ist sauber, wenn das Wasser klar abfließt - Anschließendes Schütteln hilft das überschüssige Wasser aus der Haarbürste zu entfernen
- Trocknen Sie die Wildschweinborsten vorsichtig mit einem Handtuch ab
- Zum Trocknen empfiehlt sich ein gut durchlüfteter Raum und ein Handtuch als Unterlage (hierauf sollte die Bürste unbedingt mit den Borsten nach unten stehen, um zu trocknen)
- Nach 12-24 Stunden Trocknungszeit ist die Bürste wieder einsatzbereit
-
5 Sterne0
-
1
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Bewertungen guthaben
Artikel bewerten