REMOS® Bartkamm aus Buchenholz mit feiner Zahnung
sofort verfügbar
Bartkamm aus Buchenholz
- Naturprodukt: der nicht lackierte remos Bartkamm erhält die natürliche Haarstruktur und hilft den ungewollten Dreh im Bart zuverlässig zu entknoten
- Auf Reisen: der Bartkamm passt ideal in jede Brust- oder Hosentasche und eignet sich somit auch perfekt für den nächsten Urlaub
- Made in Germany: der remos Bartkamm ist aus hochwertigem, heimischem Buchenholz zur Gänze in Deutschland gefertigt
- Zahnung: die handgesägte Zahnung des remos Bartkamms ist fein und eignet sich für alle Bärte und Schnauzbärte
- Maße: 8.2 x 4.2 x 0.7 cm
Der Holzkamm - sanft und schonend
Nichts behandelt die Haare so sanft, wie ein Holzkamm. Beim Kämmen werden die Haare in Strähnen aufgeteilt, wodurch die natürliche Struktur erhalten bleibt. Der Bartkamm ist 8.2 cm lang und findet dadurch leicht in jedem Kulturbeutel und Brust- oder Hosentasche Platz. Das Holz ist nicht lackiert und der Kamm ist ein 100% handgefertigtes Naturprodukt.
Um das Haar beim Kämmen möglichst schonend zu behandeln, kämmen Sie langsam und gleichmäßig. Spüren Sie einen Widerstand z.B. wegen einer Verknotung, setzen Sie nochmals neu an und versuchen erneut durch die Haare zu gleiten. So wird Ihr Haar am wenigsten gestresst. Es gilt: je leichter sich Ihr Haar in trockenem und sauberem Zustand kämmen lässt, desto geeigneter ist der Kamm und dessen Zahnung für Ihre Haare.
Heimisches Buchenholz
Die Buche ist die wichtigste Laubbaumart Mitteleuropas und wird durch seine harte und dichte Oberfläche gerne für Bürsten und Kämme genutzt. Das helle, schlichte Holz ist durch seine charakteristischen Holzstrahlen und gleichmäßige Maserung gekennzeichnet. Es ist sehr fest, widerstandsfähig und daher auch sehr haltbar.
Die Schönheit der Natur
Jeder Baum ist so individuell wie der Mensch. Somit ist auch jeder Kamm und jede Bürste einzigartig und ein Unikat. Die Holzmaserungen können dementsprechend unterschiedlich ausfallen. Oftmals ergeben sich sogar ganz besondere Bilder daraus.
Holz ist wahrlich ein zeitloses Naturprodukt, welches von Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst wird. So kann es zum Beispiel, bei hoher Luftfeuchtigkeit dazu kommen, dass sich das Holz verfärbt oder Risse bekommt. Dies ist ein unbeeinflussbares Merkmal des Werkstoff Holz und sollte beachtet werden.
Den Kamm pflegen
Von Zeit zu Zeit empfehlen wir, den gesamten Kamm mit etwas Haaröl einzureiben und einwirken zu lassen. Zum Trocknen können Sie ein Tuch oder eine Küchenrolle verwenden. Mit einem 240er Schmirgelpapier können Sie die Oberfläche des Holzkammes jederzeit nacharbeiten.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Bewertungen guthaben
Artikel bewerten